Titel Branche
Agua Voigas Tanz und Chor
Alpenverein Verein
Blasorchester Gresten Musikensemble
Brandhilfeverein Gresten und Umgebung Verein
Buggy Racing Club Ötscherland Verein
Dartclub Highlander Dartverein
Eine-Welt-Gruppe Verein
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Brauchtum
Elternverein Schule
Erlauftaler Bogensportverein Bogenschützen
ESV Gresten Eisschützen
Fischereiverein Kartäuserteiche Fischerei
Freiwillige Feuerwehr Gresten Feuerwehr
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft Verein
Hegering Gresten Verein
Imkerverein Verein
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg Musikensemble
Kameradschaftsbund Verein
Katholische Frauenbewegung Verein
Katholische Jugend Verein
Katholische Jungschar Verein
Katholische Männerbewegung Verein
Katholisches Bildungswerk Verein
Kirchenchor Musikensemble
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten Verein
Modellfliegerclub Eisenstraße Verein
Musikverein Ortskapelle Gresten Musikensemble
Naturfreunde Verein
NÖs Senioren Ortsgruppe Gresten Verein
ÖAAB Verein
Österreichischer Rassehundeverein Verein
Pensionistenverband Verein
Pferdefreunde Gresten Pferdesport
Privilegierter Schützenverein Gresten 1667 Sport
Radclub Kleines Erlauftal Gresten Verein
Reitclub Eisenwurzen Pferdesport
Rodelverein Voralpen Sport
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg Fußball
Segelclub Kleines Erlauftal Sport
Senioren der Pfarre Gresten Verein
SKG Welser Sport
Tennisclub Raiba Gresten Sport
Theaterensemble Kultur
Theatergruppe die 3 Kultur
Toyota Fanclub Ötscherland Sport
Verein Kulturschmiede Kultur
Verein Volkshaus Gresten Kultur
Wirtschaftsbund Verein
Zweigverein d. Landesgartenbauver. NÖ Verein

Was ich für die Geburt zu beachten habe Es ist wichtig, sich im Vorhinein über die Geburt Gedanken zu machen. Welche verschiedenen Möglichkeiten der Geburt gibt es und welche Möglichkeit ist für mich am besten?

Anmeldung zur Geburt

Spital

Sie sollten sich so früh wie möglich im Krankenhaus anmelden, in dem Sie Ihr Kind bekommen möchten, damit für Sie für die Geburt ein Bett reserviert wird. Die Kliniksuche hilft bei der Suche nach dem geeigneten Spital.

Ambulant

Eine Geburt, bei der Sie nicht im Krankenhaus bleiben müssen (ambulante Geburt), verbindet die Spitals- und Hausgeburt miteinander. Das Kind wird im Krankenhaus geboren. Wenn es keine Komplikationen gibt, können Mutter und Kind das Krankenhaus nach wenigen Stunden verlassen. Die Nachbetreuung erfolgt durch die Hebamme und Kinderärztin/Kinderarzt.

Hausgeburt

Bevor Sie sich für eine Hausgeburt entscheiden, sollten Sie das mit Ihrer betreuenden Ärztin/Ihrem betreuenden Arzt besprechen. Dabei sollten auch die Wohnverhältnisse sowie die familiäre Situation berücksichtigt werden.
Mehr Info zur Geburt eines Kindes

Anonyme Geburt

Es besteht die Möglichkeit im Krankenhaus ein Kind anonym zur Welt zu bringen. Die Kindesmutter muss dafür keinen Namen nennen. Das Kind wird in der Regel nach der Geburt von Kinder- und Jugendhilfeträgern an Adoptiveltern vermittelt.
Mehr Info zur anonymen Geburt

Checkliste Geburt eines Kindes

Die Checkliste "Beruf und Finanzielles bei der Geburt eines Kindes" bietet Ihnen einen Überblick über die Dinge, die sowohl vor als auch nach der Geburt eines Kindes zu berücksichtigen sind.
Mehr Info zur Checkliste Beruf und Finanzielles bei der Geburt eines Kindes

Weitere Informationen

Letzte Aktualisierung: 1. Jänner 2024
Für den Inhalt verantwortlich:
  • oesterreich.gv.at-Redaktion
  • Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
  • Bundesministerium für Justiz