Titel Branche
Agua Voigas Tanz und Chor
Alpenverein Verein
Blasorchester Gresten Musikensemble
Brandhilfeverein Gresten und Umgebung Verein
Buggy Racing Club Ötscherland Verein
Dartclub Highlander Dartverein
Eine-Welt-Gruppe Verein
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Brauchtum
Elternverein Schule
Erlauftaler Bogensportverein Bogenschützen
ESV Gresten Eisschützen
Fischereiverein Kartäuserteiche Fischerei
Freiwillige Feuerwehr Gresten Feuerwehr
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft Verein
Hegering Gresten Verein
Imkerverein Verein
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg Musikensemble
Kameradschaftsbund Verein
Katholische Frauenbewegung Verein
Katholische Jugend Verein
Katholische Jungschar Verein
Katholische Männerbewegung Verein
Katholisches Bildungswerk Verein
Kirchenchor Musikensemble
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten Verein
Modellfliegerclub Eisenstraße Verein
Musikverein Ortskapelle Gresten Musikensemble
Naturfreunde Verein
NÖs Senioren Ortsgruppe Gresten Verein
ÖAAB Verein
Österreichischer Rassehundeverein Verein
Pensionistenverband Verein
Pferdefreunde Gresten Pferdesport
Privilegierter Schützenverein Gresten 1667 Sport
Radclub Kleines Erlauftal Gresten Verein
Reitclub Eisenwurzen Pferdesport
Rodelverein Voralpen Sport
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg Fußball
Segelclub Kleines Erlauftal Sport
Senioren der Pfarre Gresten Verein
SKG Welser Sport
Tennisclub Raiba Gresten Sport
Theaterensemble Kultur
Theatergruppe die 3 Kultur
Toyota Fanclub Ötscherland Sport
Verein Kulturschmiede Kultur
Verein Volkshaus Gresten Kultur
Wirtschaftsbund Verein
Zweigverein d. Landesgartenbauver. NÖ Verein

Organisationen, die für ganz Österreich zuständig sind

Anlaufstellen in akuten Gewaltsituationen

Die im Folgenden erwähnten Telefonnummern sind kostenlos, 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr erreichbar. Sie bieten, unabhängig vom jeweiligen Wohnort, Erst- und Krisenberatung. Bei Bedarf verweisen sie an die passende Einrichtung des jeweiligen Bundeslandes weiter.

  • Frauenhelpline gegen Männergewalt
    Telefonnummer: 0800/222 555 (rund um die Uhr gratis aus ganz Österreich erreichbar)
    Diese Helpline wird von einem Team von Expertinnen professionell betreut, das Hilfesuchenden Erst- und Krisenberatung anbietet, sie gezielt an regionale Frauenschutzeinrichtungen und -beratungsstellen weiter vermittelt, über weiterführende Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie über rechtliche und soziale Fragen informiert und in Akutsituationen für rasche Hilfe sorgt.
  • HelpCh@t
    Der Helpch@t ist eine Online-Beratungsstelle für Frauen und Mädchen, die täglich von 18 bis 22 Uhr anonym, kostenlos und vertraulich Beratungen anbietet.
  • Opfernotruf
    Telefonnummer: 0800/112 112
    Der Opfernotruf gibt von Gewalt Betroffenen kostenlose und anonyme Hilfe durch Psychologinnen/Psychologen und professionell ausgebildete Helferinnen/Helfer. Des Weiteren bietet er rechtliche Beratung und vermittelt an spezialisierte Hilfseinrichtungen.

Weitere Beratungsstellen und Anlaufstellen

  • Gewaltschutzzentren/Interventionsstellen gegen Gewalt in der Familie
    Die Gewaltschutzzentren/Interventionsstellen sind Opferschutzeinrichtungen. Sie bieten allen Frauen (und deren Kindern) – die Gewalt in der Familie erleiden – kostenlos psychosoziale Betreuung und rechtliche Beratung an. Auch Opfer von Stalking, unabhängig davon, ob dies durch (ehemalige) Familienangehörige oder durch fremde Personen erfolgt, können sich an die Gewaltschutzzentren/Interventionsstellen wenden. Mittlerweile gibt es in jedem Bundesland ein Gewaltschutzzentrum bzw. eine Interventionsstelle. In einigen Bundesländern existieren auch Regionalstellen. Hier finden Sie die Links, Adressen und Telefonnummern der Gewaltschutzzentren/Interventionsstellen in Österreich.
  • Frauenhäuser
  • Frauenberatungseinrichtungen
    Die Seite gibt einen Überblick über Frauenberatungseinrichtungen in ganz Österreich, sortiert nach Bundesländern bzw. nach Frauenservicestellen, Notrufen und Frauen- und Mädchenberatungseinrichtungen.
  • Onlineberatung für Frauen
    Die Onlineberatung steht österreichweit und Standort unabhängig Frauen und Mädchen zur Verfügung. Innerhalb von 48 Stunden erhalten Frauen eine Erstberatung in einem datensicheren Onlinesystem.
  • Weisser Ring
    Kostenlose Rechtsberatung besonders im Zusammenhang mit Leistungen nach dem Verbrechensopfergesetz, Schadenersatz und Opferrechten.
  • Finanzielle Überbrückungshilfen werden vom Bundeskanzleramt, Sektion Familie und Jugend unter bestimmten Voraussetzungen zur Beseitigung oder Milderung einer Notsituation geboten.
  • Österreichische Rechtsanwaltskammern
    "Erste Anwaltliche Auskunft": Kostenlose Erstberatung in den Bundesländern
  • www.gewaltinfo.at
    Auf diesen Seiten finden Sie Organisationen, Vereine und Initiativen, die sich mit Opfern und Tätern oder Täterinnen beschäftigen.
  • Interventionsstelle für Betroffene des Frauenhandels IBF
    Ein Team von mehrsprachigen Expertinnen unterstützen Migrantinnen, die zur Ausübung von Prostitution gezwungen werden oder durch Heiratshandel oder Handel mit Hausangestellten nach Österreich gelockt wurden. 
  • Orient Express – Beratung und Notwohnung für von Zwangsheirat betroffene Frauen und Mädchen
    Expertinnen beraten und unterstützen Mädchen und junge Frauen (16 bis 24 Jahre), die von Zwangsheirat bedroht oder betroffen sind. Zusätzlich steht bei akuter Gefährdung auch eine Notwohnung zur Verfügung. Jungen Frauen aus ganz Österreich wird eine spezialisierte, geschützte Krisenunterbringung und intensive Betreuung, Beratung und Begleitung angeboten.
  • Frauenberatungsstellen bei sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen − Frauennotrufe
    Das Angebot richtet sich an Frauen und Mädchen (ab 16 Jahren), die sexualisierte Gewalt erlebt haben, vertraulich und kostenlos.

Weiterführende Links

Links und Adressen von Beratungsstellen und Hilfseinrichtungen (→ BKA)

Letzte Aktualisierung: 28. Februar 2025

Für den Inhalt verantwortlich: Bundeskanzleramt