Titel Branche
Agua Voigas Tanz und Chor
Alpenverein Verein
Blasorchester Gresten Musikensemble
Brandhilfeverein Gresten und Umgebung Verein
Buggy Racing Club Ötscherland Verein
Dartclub Highlander Dartverein
Eine-Welt-Gruppe Verein
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Brauchtum
Elternverein Schule
Erlauftaler Bogensportverein Bogenschützen
ESV Gresten Eisschützen
Fischereiverein Kartäuserteiche Fischerei
Freiwillige Feuerwehr Gresten Feuerwehr
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft Verein
Hegering Gresten Verein
Imkerverein Verein
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg Musikensemble
Kameradschaftsbund Verein
Katholische Frauenbewegung Verein
Katholische Jugend Verein
Katholische Jungschar Verein
Katholische Männerbewegung Verein
Katholisches Bildungswerk Verein
Kirchenchor Musikensemble
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten Verein
Modellfliegerclub Eisenstraße Verein
Musikverein Ortskapelle Gresten Musikensemble
Naturfreunde Verein
NÖs Senioren Ortsgruppe Gresten Verein
ÖAAB Verein
Österreichischer Rassehundeverein Verein
Pensionistenverband Verein
Pferdefreunde Gresten Pferdesport
Privilegierter Schützenverein Gresten 1667 Sport
Radclub Kleines Erlauftal Gresten Verein
Reitclub Eisenwurzen Pferdesport
Rodelverein Voralpen Sport
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg Fußball
Segelclub Kleines Erlauftal Sport
Senioren der Pfarre Gresten Verein
SKG Welser Sport
Tennisclub Raiba Gresten Sport
Theaterensemble Kultur
Theatergruppe die 3 Kultur
Toyota Fanclub Ötscherland Sport
Verein Kulturschmiede Kultur
Verein Volkshaus Gresten Kultur
Wirtschaftsbund Verein
Zweigverein d. Landesgartenbauver. NÖ Verein

Oberösterreichische Krankenhäuser mit speziellen Baby-Urkundenservices bzw. Babypoint

Hinweis

Im Folgenden finden sich die Informationen bezüglich der speziellen Baby-Urkundenservices in Krankenhäusern, die die oesterreich-Redaktion im Sommer 2015 bzw. im Sommer 2017 erhoben hat. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Liste der oberösterreichischen Krankenhäuser, die einen speziellen Baby-Urkundenservice anbieten.
Krankenhaus Standesamtliche Leistung
Krankenhaus St. Josef Braunau
  • Keine speziellen Baby-Urkundenservices bzw. kein Babypoint
Landeskrankenhaus Freistadt
  • Keine speziellen Baby-Urkundenservices bzw. kein Babypoint
Kepler Universitätsklinikum Linz
  • Keine speziellen Baby-Urkundenservices bzw. kein Babypoint
  • Es liegt jedoch ein Informationsblatt über die ersten Schritte zur Beurkundung im Krankenhaus auf.
Konventhospital
der Barmherzigen Brüder Linz
  • Keine speziellen Baby-Urkundenservices bzw. kein Babypoint
  • Es liegt jedoch ein Informationsblatt über die ersten Schritte zur Beurkundung im Krankenhaus auf.
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz 
  • Keine speziellen Baby-Urkundenservices bzw. kein Babypoint
  • Es liegt jedoch ein Informationsblatt über die ersten Schritte zur Beurkundung im Krankenhaus auf.
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis
  • Keine Außenstelle des Standesamtes im Krankenhaus
  • Möglichkeit zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen im Krankenhaus
  • Krankenhaus leitet die Unterlagen an das Standesamt weiter
  • Selbstabholung folgender vorbereiteter bzw. fertiggestellter Urkunden des Neugeborenen am Standesamt:
    • Geburtsurkunde
    • Staatsbürgerschaftsnachweis
    • Meldebestätigung
  • Ist jedoch eine Unterschrift mit Gegenzeichnung des Standesbeamten erforderlich (z.B. bei der Niederschrift der Anerkennung der Vaterschaft bei unehelichen Kindern, Namensbestimmung Familienname Kind, Erklärung der gemeinsamen Obsorge) bedarf es eines Behördenweges beider Elternteile zum Standesamt.
  • Bei unehelichen Kindern kann auf Wunsch am Standesamt eine gemeinsame Obsorgeerklärung der Eltern für das Kind erstellt werden, beide Elternteile müssen hierzu gleichzeitig anwesend sein. Die Erklärung der gemeinsamen Obsorge wird dann an das zuständige Gericht weitergeleitet.

  • Im Zuge der Geburtsbeurkundung wird automatisch das zuständige Finanzamt (Familienbeihilfe) und die Österreichische Gesundheitskasse
  • über die Geburt informiert.
Landeskrankenhaus Rohrbach
  • Keine Außenstelle des Standesamtes im Krankenhaus
  • Möglichkeit zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen im Krankenhaus (Infomappe wird den Eltern bereits bei der Geburtsvorbereitung übergeben)
  • Krankenhaus leitet die abgegebenen Dokumente bzw. Unterlagen an das Standesamt weiter (bei dieser Gelegenheit können auch alle Wünsche betreffend Namensgebung, gemeinsamer Obsorge udgl. bekannt gegeben werden)
  • Selbstabholung und eventuell noch erforderliche Unterfertigung folgender vorbereiteter bzw. fertiggestellter Niederschriften und Urkunden für das Neugeborene von der Mutter bzw. den Eltern am Standesamt:
    • Geburtsurkunde
    • Staatsbürgerschaftsnachweis
    • Meldebestätigung
    • Beurkundung der kindesnamensrechtlichen Erklärung
    • Beurkundung über die Anerkennung der Vaterschaft (bei unehelichen Kindern)
    • Niederschrift über die Erklärung der gemeinsamen Obsorge (bei unehelichen Kindern)
  • Im Zuge der Geburtsbeurkundung wird automatisch der Kinder- und Jugendhilfeträger (früher Jugendwohlfahrtsträger genannt – Bezirkshauptmannschaft), das zuständige Finanzamt (Familienbeihilfe) und die Österreichische Gesundheitskasse
  •  
  • (Dachverband) über die Geburt informiert.
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck 
  • Keine Außenstelle des Standesamtes im Krankenhaus
  • Möglichkeit zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen im Krankenhaus
  • Krankenhaus leitet die Unterlagen an das Standesamt weiter
  • Selbstabholung folgender vorbereiteter bzw. fertiggestellter Urkunden des Neugeborenen von dem Standesamt (nach telefonischer Verständigung):  
    • Geburtsurkunde
    • Staatsbürgerschaftsnachweis
    • Meldebestätigung
  • Für Vaterschaftsanerkennungen muss mit der Mutter und dem Anerkennenden ein Termin vereinbart werden.
Klinikum Wels-Grieskirchen
  • Eine Mitarbeiterin des Standesamtes ist jeden Tag bis zu einer Stunde anwesend. 
  • Erforderliche Unterlagen zur Ausstellung der Urkunden des Babys müssen mitgebracht werden
  • Am nächsten Tag werden folgende Unterlagen direkt im Krankenhaus übergeben 
    • Geburtsurkunde
    • Staatsbürgerschaftsnachweis
    • Meldebestätigung
  • Nach vorheriger Terminvereinbarung besteht auch die Möglichkeit zur Unterfertigung von Vaterschaftsanerkenntnissen bzw. zur Abgabe kindesnamensrechtlicher Erklärungen.
Letzte Aktualisierung: 1. Jänner 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion