Titel Branche
Agua Voigas Tanz und Chor
Alpenverein Verein
Blasorchester Gresten Musikensemble
Brandhilfeverein Gresten und Umgebung Verein
Buggy Racing Club Ötscherland Verein
Dartclub Highlander Dartverein
Eine-Welt-Gruppe Verein
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Brauchtum
Elternverein Schule
Erlauftaler Bogensportverein Bogenschützen
ESV Gresten Eisschützen
Fischereiverein Kartäuserteiche Fischerei
Freiwillige Feuerwehr Gresten Feuerwehr
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft Verein
Hegering Gresten Verein
Imkerverein Verein
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg Musikensemble
Kameradschaftsbund Verein
Katholische Frauenbewegung Verein
Katholische Jugend Verein
Katholische Jungschar Verein
Katholische Männerbewegung Verein
Katholisches Bildungswerk Verein
Kirchenchor Musikensemble
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten Verein
Modellfliegerclub Eisenstraße Verein
Musikverein Ortskapelle Gresten Musikensemble
Naturfreunde Verein
NÖs Senioren Ortsgruppe Gresten Verein
ÖAAB Verein
Österreichischer Rassehundeverein Verein
Pensionistenverband Verein
Pferdefreunde Gresten Pferdesport
Privilegierter Schützenverein Gresten 1667 Sport
Radclub Kleines Erlauftal Gresten Verein
Reitclub Eisenwurzen Pferdesport
Rodelverein Voralpen Sport
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg Fußball
Segelclub Kleines Erlauftal Sport
Senioren der Pfarre Gresten Verein
SKG Welser Sport
Tennisclub Raiba Gresten Sport
Theaterensemble Kultur
Theatergruppe die 3 Kultur
Toyota Fanclub Ötscherland Sport
Verein Kulturschmiede Kultur
Verein Volkshaus Gresten Kultur
Wirtschaftsbund Verein
Zweigverein d. Landesgartenbauver. NÖ Verein

Katholische Kirche – Eintritt und Übertritt

Zur Katholischen Kirche Österreich gehören folgende Kirchen mit ihren Riten:

Römisch-katholischer Ritus

Der Eintritt bzw. Wiedereintritt in die römisch-katholische Kirche kann in jeder katholischen Pfarre in ganz Österreich erfolgen.

Für den Wiedereintritt wird üblicherweise ein persönliches Gespräch mit dem Pfarrer geführt. Dieser leitet im Anschluss alle weiteren Schritte in die Wege. Statt dem Pfarrer kann auch eine Ansprechperson der jeweiligen Diözese kontaktiert werden.

Für den erstmaligen Eintritt in die römisch-katholische Kirche ist eine ca. ein Jahr dauernde Vorbereitung auf die Aufnahme in die Kirche durch die Taufe erforderlich (sogenannter "Katechumenat").

Weiterführende Links

Griechisch-katholischer Ritus

Der Eintritt bzw. die Aufnahme in die griechisch-katholische Kirche erfolgt im Rahmen einer Tauffeier bzw. durch einen feierlichen Akt. Es können sowohl Kinder als auch Erwachsene getauft werden. Die Taufe ist die Voraussetzung für den Empfang der anderen Sakramente.

Erforderliche Unterlagen

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Taufscheine und Geburtsurkunden der Eltern
  • Standesamtliche Heiratsurkunde der Eltern
  • Kirchliche Heiratsurkunde der Eltern
  • Taufbestätigung der Patin/des Paten
  • Lichtbildausweise
  • Meldezettel

Weiterführende Links

Byzantinisches Ordinariat ( Erzdiözese Wien)

Armenisch-katholischer Ritus

Um Mitglied in der armenisch-katholischen Kirche zu werden, ist die Taufe die Grundvoraussetzung.

Weiterführende Links

Armenisch-katholische Kirche ( Stiftung Pro Oriente)

Letzte Aktualisierung: 14. Juni 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion