Titel Branche
Agua Voigas Tanz und Chor
Alpenverein Verein
Blasorchester Gresten Musikensemble
Brandhilfeverein Gresten und Umgebung Verein
Buggy Racing Club Ötscherland Verein
Dartclub Highlander Dartverein
Eine-Welt-Gruppe Verein
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Brauchtum
Elternverein Schule
Erlauftaler Bogensportverein Bogenschützen
ESV Gresten Eisschützen
Fischereiverein Kartäuserteiche Fischerei
Freiwillige Feuerwehr Gresten Feuerwehr
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft Verein
Hegering Gresten Verein
Imkerverein Verein
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg Musikensemble
Kameradschaftsbund Verein
Katholische Frauenbewegung Verein
Katholische Jugend Verein
Katholische Jungschar Verein
Katholische Männerbewegung Verein
Katholisches Bildungswerk Verein
Kirchenchor Musikensemble
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten Verein
Modellfliegerclub Eisenstraße Verein
Musikverein Ortskapelle Gresten Musikensemble
Naturfreunde Verein
NÖs Senioren Ortsgruppe Gresten Verein
ÖAAB Verein
Österreichischer Rassehundeverein Verein
Pensionistenverband Verein
Pferdefreunde Gresten Pferdesport
Privilegierter Schützenverein Gresten 1667 Sport
Radclub Kleines Erlauftal Gresten Verein
Reitclub Eisenwurzen Pferdesport
Rodelverein Voralpen Sport
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg Fußball
Segelclub Kleines Erlauftal Sport
Senioren der Pfarre Gresten Verein
SKG Welser Sport
Tennisclub Raiba Gresten Sport
Theaterensemble Kultur
Theatergruppe die 3 Kultur
Toyota Fanclub Ötscherland Sport
Verein Kulturschmiede Kultur
Verein Volkshaus Gresten Kultur
Wirtschaftsbund Verein
Zweigverein d. Landesgartenbauver. NÖ Verein

Apps und Tools zu "Umwelt und Klima"

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über Apps und Tools zum Thema "Umwelt und Klima", die von verschiedenen Behörden und Institutionen erstellt wurden.

Badegewässer-App

Diese App der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (→ AGES) bietet aktuelle Messwerte zu Wasserqualität, Sichttiefe und Temperatur von allen österreichischen Badestellen. Die → Badegewässer-App für Android und die → Badegewässer-App für Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

Effizienz-Check

Sind billigere Produkte wirklich günstiger? Vor allem, wenn auch die laufenden Kosten für Strom (und eventuell Wasser) berücksichtigt werden? Lohnt es sich, effizientere und möglicherweise teurere Geräte zu kaufen? – Diese Fragen sind oft nicht einfach zu beantworten. Der Effizienz-Check von klimaaktiv (→ BMK) unterstützt, eine gut durchdachte Kaufentscheidung zu treffen.

Der Effizienz-Check ist ein neues Web-App-Tool. Es unterstützt den einfachen Produktvergleich, die Kostenberechnung und die Produktauswahl auf Basis einer neuen EU-Produktdatenbank (EPREL). Das Tool ist direkt mit dieser Datenbank verknüpft und ermöglicht den Zugriff auf Produktinformationen für verschiedene Berechnungs- und Produktvergleichszwecke.

Für den einfachen Zugriff auf das Web-App-Tool kann "tool.label2020.at" (→ AEA) als Lesezeichen auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden. Beim Öffnen der Web-App auf dem Smartphone oder Tablet im Geschäft oder zu Hause kann der auf den Energielabeln befindliche QR-Code gescannt oder ein Teil der Produktmodellnummer eingegeben werden, um direkt auf die Produktinformationen in der EU-Produktdatenbank zuzugreifen.

GEM2GO – Österreichs Bürgerservice-App

→ Gem2Go ist Österreichs Bürgerservice-App. Sie bietet Informationen zu beinahe allen Gemeinden Österreichs − von den richtigen Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartnern bis zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamts. → Gem2Go kann kostenlos in allen verfügbaren Stores heruntergeladen werden.

klimaaktiv

klimaaktiv ist eine Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Die Klimaschutzinitiative vermittelt und verbreitet Informationen rund um die Themen Energiesparen, klimafitte Gebäude, erneuerbare Energieträger und umweltfreundliche Mobilität in Österreich.

klimaaktiv stellt eine Sammlung verschiedener Tools (→ BMK) zur Verfügung. Diese Tools halten vielfältige Informations- und Unterstützungsangebote für Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden bereit. Zu den Tools für Privatpersonen zählen beispielsweise:

PegelAlarm

Die → PegelAlarm-App bietet die Möglichkeit, sich bei Überschreitung von zuvor festgelegten Wasserständen an Flüssen und Seen warnen zu lassen. Aktuelle Gewässerdaten in Europa können abgerufen werden. Die → PegelAlarm-App für Android und die → PegelAlarm-App für Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

QuakeWatch Austria

Diese → App der GeoSphere Austria zielt auf die Einbindung der Bevölkerung in die Erdbebenforschung ab. Ziel ist die raschere und präzisere Erfassung von Erdbebenwahrnehmungen und Wirkungen in Österreich. Diese Informationen sollen eine bessere Einschätzung der Gefährdung durch zukünftige Erdbeben unterstützen. Die QuakeWatch-App für Android finden Sie auf der Seite des Anbieters.

Letzte Aktualisierung: 13. März 2025

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion