Altes Bad

(Strandbad)

Um der wachsenden Zahl von „Sommerfrischlern“ neben Spaziergängen und Wanderungen noch eine weitere Attraktion zu bieten, errichtete die Gemeinde mitten in der Wirtschaftskrise 1929 – 1930 ein „Strandbad“. Diese Namensgebung erscheint uns heute kurios, denn es gibt weit und breit keinen Strand.

Die Gemeindeverantwortlichen orientierten sich wahrscheinlich am Image der Strandbäder an der Donau (z. B. Kritzendorf bei Klosterneuburg, das „Gänsehäufel“ an der Alten Donau in Wien usw.), anderen großen Flüssen und an dem der Seebäder in den bekannten österreichischen Fremdenverkehrsgebieten (Wörthersee, Salzkammergut, Bodensee usw.)

Juli 1937



Weitere Fotos, Filme, Texte und Urkunden finden sie in der Topothek Gresten.   https://gresten.topothek.at