Titel Branche
Agua Voigas Tanz und Chor
Alpenverein Verein
Blasorchester Gresten Musikensemble
Brandhilfeverein Gresten und Umgebung Verein
Buggy Racing Club Ötscherland Verein
Dartclub Highlander Dartverein
Eine-Welt-Gruppe Verein
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Brauchtum
Elternverein Schule
Erlauftaler Bogensportverein Bogenschützen
ESV Gresten Eisschützen
Fischereiverein Kartäuserteiche Fischerei
Freiwillige Feuerwehr Gresten Feuerwehr
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft Verein
Hegering Gresten Verein
Imkerverein Verein
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg Musikensemble
Kameradschaftsbund Verein
Katholische Frauenbewegung Verein
Katholische Jugend Verein
Katholische Jungschar Verein
Katholische Männerbewegung Verein
Katholisches Bildungswerk Verein
Kirchenchor Musikensemble
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten Verein
Modellfliegerclub Eisenstraße Verein
Musikverein Ortskapelle Gresten Musikensemble
Naturfreunde Verein
NÖs Senioren Ortsgruppe Gresten Verein
ÖAAB Verein
Österreichischer Rassehundeverein Verein
Pensionistenverband Verein
Pferdefreunde Gresten Pferdesport
Privilegierter Schützenverein Gresten 1667 Sport
Radclub Kleines Erlauftal Gresten Verein
Reitclub Eisenwurzen Pferdesport
Rodelverein Voralpen Sport
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg Fußball
Segelclub Kleines Erlauftal Sport
Senioren der Pfarre Gresten Verein
SKG Welser Sport
Tennisclub Raiba Gresten Sport
Theaterensemble Kultur
Theatergruppe die 3 Kultur
Toyota Fanclub Ötscherland Sport
Verein Kulturschmiede Kultur
Verein Volkshaus Gresten Kultur
Wirtschaftsbund Verein
Zweigverein d. Landesgartenbauver. NÖ Verein

Weiterführende Links zur Unternehmensgründung für Jugendliche

Allgemeine Informationen

Informationen für Lehrerinnen/Lehrer

  • Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule (→ AWS)
    Diese Arbeitsgemeinschaft der Wirtschaftskammer Österreichs (WKÖ) möchte Schülerinnen/Schülern handlungsorientiertes wirtschaftliches Wissen vermitteln und eine positive Grundeinstellung zur Wirtschaft fördern. Zu diesem Zweck bietet sie auf ihren Seiten vielfältige Unterrichtsmaterialien für Lehrerinnen und Lehrer an.
  • Initiative für Teaching Entrepreneurship (→ IFTE)
    Diese Initiative hat ein didaktisches Konzept für den Wirtschaftsunterricht entwickelt. Ziel ist, die berufliche und unternehmerische Selbstständigkeit bei Jugendlichen zu fördern. Lehrerinnen/Lehrer, insbesondere Wirtschaftspädagoginnen/Wirtschaftspädagogen, können mit dieser schüleraktivierenden Lehrmethode dafür Sorge tragen, dass die Jugendlichen angemessene Handlungskompetenz für ihre spätere Rolle im Wirtschaftsleben erwerben. Die IFTE organisiert entsprechende Seminare.
  • → schule.at
    Auf diesem Portal bietet die Eduthek auch zu wirtschaftlichen Themenbereichen Materialien, Artikel, Links, Software etc.

Broschüre

  • "Leitfaden für Gründerinnen und Gründer (→ WKO)" (PDF-Dokument)
    "Einfach machen" lautet der Leitspruch dieser Broschüre des Gründer-Service der Wirtschaftskammern Österreich (WKÖ). Zu diesem Zweck gibt der Leitfaden Hilfestellung bei der Überprüfung der Geschäftsidee sowie der eigenen Fähigkeiten. Zudem informiert er über rechtliche Rahmenbedingungen, wirtschaftliche Grundlagen und weitere mit einer Unternehmensgründung zusammenhängende Fragen.

Sonstiges

  • Unternehmertest der WKO (→ WKO)
    Der Unternehmertest der WKO wurde von Psychologinnen/Psychologen erstellt und gibt Auskunft über einige der wichtigsten Aspekte erfolgreichen Unternehmertums. Alle jene, die die Absicht haben, sich selbstständig zu machen, können damit ihre Eignung zur Unternehmerin/zum Unternehmer testen.
  • Gründerguide der WKO (→ WKO)
    Interaktiver Guide mit Informationen und Werkzeugen zur Unternehmensgründung für haupt- und nebenberufliche Gründerinnen und Gründer sowie Start-Ups.
  • Rechtsform-Ratgeber (→ WKO)
    Der Online-Ratgeber unterstützt bei der Wahl der optimalen Rechtsform.
  • Mindestumsatzrechner (→ WKO)
    Der Rechner ermittelt den unbedingt erforderlichen Umsatz, der für die Deckung der privaten Ausgaben, kommenden Fixkosten und voraussichtlichen Betriebskosten erforderlich ist.
  • Businessplansoftware Plan4You (→ WKO)
    Die kostenlose Software für Jungunternehmer bietet eine einfache Möglichkeit zur Erstellung eines Businessplanes.
  • Erfolgreich Gründen: Die wichtigsten Schritte zur Unternehmensgründung (→ WKO)
    Die 8-teilige Videoserie gibt klare und einfache Antworten auf die vielen Fragen, die jeder und jede hat, wenn sie vor einer Unternehmensgründung steht.
  • Frage. Antwort. Fertig Kurzvideo-Serie (→ WKO)
    Eine Kurzvideo-Serie, die zum Kennenlernen der Dos and Don'ts in der Gründungsphase einlädt.
  • Berufskompass (→ AMS)
    Der Berufskompass ist ein Fragebogen des AMS und dient dir als Orientierungshilfe bei deiner Berufswahl. Nach Beantwortung aller Fragen erhältst du eine Liste von Berufsvorschlägen, die zu dir passen, und eine Auswertung deiner Antworten.
Letzte Aktualisierung: 14. Mai 2024

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus