Titel Branche
Agua Voigas Tanz und Chor
Alpenverein Verein
Blasorchester Gresten Musikensemble
Brandhilfeverein Gresten und Umgebung Verein
Buggy Racing Club Ötscherland Verein
Dartclub Highlander Dartverein
Eine-Welt-Gruppe Verein
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Brauchtum
Elternverein Schule
Erlauftaler Bogensportverein Bogenschützen
ESV Gresten Eisschützen
Fischereiverein Kartäuserteiche Fischerei
Freiwillige Feuerwehr Gresten Feuerwehr
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft Verein
Hegering Gresten Verein
Imkerverein Verein
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg Musikensemble
Kameradschaftsbund Verein
Katholische Frauenbewegung Verein
Katholische Jugend Verein
Katholische Jungschar Verein
Katholische Männerbewegung Verein
Katholisches Bildungswerk Verein
Kirchenchor Musikensemble
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten Verein
Modellfliegerclub Eisenstraße Verein
Musikverein Ortskapelle Gresten Musikensemble
Naturfreunde Verein
NÖs Senioren Ortsgruppe Gresten Verein
ÖAAB Verein
Österreichischer Rassehundeverein Verein
Pensionistenverband Verein
Pferdefreunde Gresten Pferdesport
Privilegierter Schützenverein Gresten 1667 Sport
Radclub Kleines Erlauftal Gresten Verein
Reitclub Eisenwurzen Pferdesport
Rodelverein Voralpen Sport
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg Fußball
Segelclub Kleines Erlauftal Sport
Senioren der Pfarre Gresten Verein
SKG Welser Sport
Tennisclub Raiba Gresten Sport
Theaterensemble Kultur
Theatergruppe die 3 Kultur
Toyota Fanclub Ötscherland Sport
Verein Kulturschmiede Kultur
Verein Volkshaus Gresten Kultur
Wirtschaftsbund Verein
Zweigverein d. Landesgartenbauver. NÖ Verein

Unternehmensgründung – eine Alternative für mich?

Sicherlich hast du schon einmal darüber nachgedacht, in welchem Bereich du später einmal arbeiten möchtest. Hast du aber auch schon einmal überlegt, dich auf diesem Gebiet selbstständig zu machen und dein eigenes Unternehmen zu gründen?

Jedes Unternehmen bildet einen wichtigen Mosaikstein im Wirtschaftsleben. Es schafft Arbeitsplätze, bringt Innovation, befriedigt die Bedürfnisse der Konsumentinnen/Konsumenten, zahlt Steuern und vieles mehr.

Unternehmerin/Unternehmer zu werden, stellt eine hervorragende Möglichkeit für Menschen dar, die gestalten möchten und bereit sind, sich überdurchschnittlich einzusetzen, die Freude daran haben, Herausforderungen zu meistern und ihre Lebensgrundlage gerne eigenverantwortlich aufbauen. Anhand der folgenden beiden Listen kannst du dir einen Überblick über einige Vorzüge und Herausforderungen der unternehmerischen Tätigkeit verschaffen.

Die Selbstständigkeit bietet dir viele Chancen.

Beispiel

  • Du bist deine eigene Chefin/dein eigener Chef.
  • Du kannst deine eigenen Ideen verwirklichen.
  • Du musst deine unternehmerischen Entscheidungen nicht mit anderen abstimmen.
  • Du kannst viele wertvolle Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln.
  • Du kannst dir etwas aufbauen, das du dein Eigen nennen und auf das du stolz sein kannst.

Die Selbstständigkeit bringt aber auch viel Verantwortung mit sich.

Beispiel

  • Du trägst die volle Verantwortung für dein Unternehmen sowie für deine Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter.
  • Du musst nicht nur dich selbst ständig motivieren, sondern auch deine Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter.
  • Du musst insbesondere in der Startphase viel Zeit und Energie in dein Unternehmen stecken.

In diesem Kapitel bieten wir dir einige grundlegende Informationen rund um das Thema "Unternehmensgründung für Jugendliche". Du erfährst beispielsweise, wie alt du sein musst, um deine Geschäftsidee in die Tat umsetzen zu können und wie du herausfinden kannst, ob du ein Unternehmertyp bist.

Letzte Aktualisierung: 14. Mai 2024

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus