Titel Branche
Agua Voigas Tanz und Chor
Alpenverein Verein
Blasorchester Gresten Musikensemble
Brandhilfeverein Gresten und Umgebung Verein
Buggy Racing Club Ötscherland Verein
Dartclub Highlander Dartverein
Eine-Welt-Gruppe Verein
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Brauchtum
Elternverein Schule
Erlauftaler Bogensportverein Bogenschützen
ESV Gresten Eisschützen
Fischereiverein Kartäuserteiche Fischerei
Freiwillige Feuerwehr Gresten Feuerwehr
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft Verein
Hegering Gresten Verein
Imkerverein Verein
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg Musikensemble
Kameradschaftsbund Verein
Katholische Frauenbewegung Verein
Katholische Jugend Verein
Katholische Jungschar Verein
Katholische Männerbewegung Verein
Katholisches Bildungswerk Verein
Kirchenchor Musikensemble
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten Verein
Modellfliegerclub Eisenstraße Verein
Musikverein Ortskapelle Gresten Musikensemble
Naturfreunde Verein
NÖs Senioren Ortsgruppe Gresten Verein
ÖAAB Verein
Österreichischer Rassehundeverein Verein
Pensionistenverband Verein
Pferdefreunde Gresten Pferdesport
Privilegierter Schützenverein Gresten 1667 Sport
Radclub Kleines Erlauftal Gresten Verein
Reitclub Eisenwurzen Pferdesport
Rodelverein Voralpen Sport
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg Fußball
Segelclub Kleines Erlauftal Sport
Senioren der Pfarre Gresten Verein
SKG Welser Sport
Tennisclub Raiba Gresten Sport
Theaterensemble Kultur
Theatergruppe die 3 Kultur
Toyota Fanclub Ötscherland Sport
Verein Kulturschmiede Kultur
Verein Volkshaus Gresten Kultur
Wirtschaftsbund Verein
Zweigverein d. Landesgartenbauver. NÖ Verein

Online-Auktionen – Versteigerungen im Internet

Auktionsanbieterinnen/Auktionsanbieter haben sich als beliebte Plattformen zum Ein- und Verkaufen im Internet etabliert. Für eine sichere Teilnahme an Online-Auktionen sollte Folgendes beachten werden:

  • Vorauskasse vermeiden: Wenn Sie Ihrer Vertragspartnerin/Ihrem Vertragspartner bereits Geld gegeben haben, diese/dieser aber nicht liefert, haben Sie Schwierigkeiten, Ihr Geld zurückzubekommen. Einige Versteigerungsplattformen lösen dieses Problem, indem sie unter bestimmten Bedingungen bis zu einem gewissen Betrag einspringen (Käuferschutzprogramme). Außerdem werden Treuhandsysteme angeboten, die besonders bei größeren Beträgen in Anspruch genommen werden sollten.
  • Bevor Sie sich zum Mitbieten entscheiden, sollten Sie die Artikelbeschreibung genau durchlesen. Achten Sie besonders auf den Artikelzustand, Versandkosten und Rückgabemöglichkeiten. Gewerbliche Anbieterinnen/gewerbliche Anbieter sind gesetzlich verpflichtet, über das Internet gekaufte Produkte innerhalb von 14 Tagen zurückzunehmen. Das Rücktrittsrecht ist aber ausgeschlossen, wenn Sie Produkte von Privatpersonen ersteigern.
  • Falls Sie bei einem Angebot noch Fragen haben, kontaktieren Sie die Verkäuferin/den Verkäufer rechtzeitig vor Ablauf der Auktion. Gewissenhafte Verkäuferinnen/gewissenhafte Verkäufer werden Ihre Fragen gerne beantworten.
  • Informieren Sie sich vorher über Ihre zukünftige Vertragspartnerin/Ihren zukünftigen Vertragspartner (z.B. mit Hilfe des Bewertungssystems).

Was ist wichtig, wenn Sie selbst verkaufen bzw. versteigern?

Auch für Verkäufe unter Privatpersonen gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht, jedoch kann es ausgeschlossen werden (z.B. mit einem Zusatz wie "Verkauf ohne Gewährleistung"). Auf erkennbare Fehler oder Mängel muss aber trotzdem hingewiesen werden!

Achtung

Wenn Sie regelmäßig Waren versteigern, gilt dies eventuell als unternehmerische Tätigkeit und führt zu zahlreichen gesetzlichen Pflichten (Rücktrittsrecht und Gewährleistung für Käuferinnen/Käufer etc.). In diesem Fall kann auch die Pflicht zur Anmeldung eines Gewerbes bei der Behörde bestehen.

Rechtsgrundlagen

Letzte Aktualisierung: 24. Mai 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion