Titel Branche
Agua Voigas Tanz und Chor
Alpenverein Verein
Blasorchester Gresten Musikensemble
Brandhilfeverein Gresten und Umgebung Verein
Buggy Racing Club Ötscherland Verein
Dartclub Highlander Dartverein
Eine-Welt-Gruppe Verein
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Brauchtum
Elternverein Schule
Erlauftaler Bogensportverein Bogenschützen
ESV Gresten Eisschützen
Fischereiverein Kartäuserteiche Fischerei
Freiwillige Feuerwehr Gresten Feuerwehr
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft Verein
Hegering Gresten Verein
Imkerverein Verein
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg Musikensemble
Kameradschaftsbund Verein
Katholische Frauenbewegung Verein
Katholische Jugend Verein
Katholische Jungschar Verein
Katholische Männerbewegung Verein
Katholisches Bildungswerk Verein
Kirchenchor Musikensemble
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten Verein
Modellfliegerclub Eisenstraße Verein
Musikverein Ortskapelle Gresten Musikensemble
Naturfreunde Verein
NÖs Senioren Ortsgruppe Gresten Verein
ÖAAB Verein
Österreichischer Rassehundeverein Verein
Pensionistenverband Verein
Pferdefreunde Gresten Pferdesport
Privilegierter Schützenverein Gresten 1667 Sport
Radclub Kleines Erlauftal Gresten Verein
Reitclub Eisenwurzen Pferdesport
Rodelverein Voralpen Sport
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg Fußball
Segelclub Kleines Erlauftal Sport
Senioren der Pfarre Gresten Verein
SKG Welser Sport
Tennisclub Raiba Gresten Sport
Theaterensemble Kultur
Theatergruppe die 3 Kultur
Toyota Fanclub Ötscherland Sport
Verein Kulturschmiede Kultur
Verein Volkshaus Gresten Kultur
Wirtschaftsbund Verein
Zweigverein d. Landesgartenbauver. NÖ Verein

Spezielle Tipps für die Jobsuche für Jugendliche

Es gibt viele Möglichkeiten, zu einer Arbeitsstelle zu kommen. Die wichtigsten Anlaufstellen für Arbeitsuchende werden auf oesterreich.gv.at vorgestellt.

Jugendliche können sich auch an die Schule bzw. die dafür zuständigen Lehrerinnen/zuständigen Lehrer wenden. Diese können wertvolle Tipps für die Jobsuche allgemein geben oder wissen vielleicht sogar von ausgeschriebenen Stellen, die für Jugendliche interessant sein könnten. Jedenfalls kann es nie schaden, sich beispielsweise bei Projektwochen zur Berufswahl in der Schule interessiert zu zeigen und dabei eventuell wichtige Kontakte für später mitzunehmen.

Die Arbeitsuche kann mitunter ein recht schwieriges, langwieriges und teilweise auch frustrierendes Unterfangen sein. Wichtig ist, sich durch Absagen und Enttäuschungen nicht entmutigen zu lassen. Nur die allerwenigsten finden beim ersten Anlauf den "richtigen" Job für sich.

Das Arbeitsmarktservice (AMS) bietet u.a. ein professionelles Job-Coaching speziell für Jugendliche an. Informationen dazu hält die jeweils zuständige AMS-Geschäftsstelle bereit.

Tipp

Es besteht die Möglichkeit, den Wehrdienst oder Zivildienst zu leisten, während noch kein Arbeitsplatz gefunden wurde.

Durch ein freiwilliges soziales Jahr können wertvolle berufliche und persönliche Erfahrungen gesammelt, internationale Kontakte geknüpft und außerdem Hilfe für Menschen geleistet werden, die benachteiligt sind. Nähere Informationen zum Freiwilligen Sozialjahr, zum Freiwilligen Umweltschutzjahr und weiteren Möglichkeiten des freiwilligen Engagements finden sich im Kapitel "Freiwilliges soziales Engagement". Weitere Informationen über die Möglichkeit, freiwillige soziale Arbeit zu leisten (auch kürzer als ein Jahr) finden sich u.a. auf den Seiten des Europäischen Jugendportals oder des Vereins zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste.

Das Europäische Jugendportal bietet hilfreiche Informationen rund um Arbeit, Praktika, internationale Jobs und Stellensuche an.

Weiterführende Links

Letzte Aktualisierung: 18. April 2025

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion