Titel Branche
Agua Voigas Tanz und Chor
Alpenverein Verein
Blasorchester Gresten Musikensemble
Brandhilfeverein Gresten und Umgebung Verein
Buggy Racing Club Ötscherland Verein
Dartclub Highlander Dartverein
Eine-Welt-Gruppe Verein
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Brauchtum
Elternverein Schule
Erlauftaler Bogensportverein Bogenschützen
ESV Gresten Eisschützen
Fischereiverein Kartäuserteiche Fischerei
Freiwillige Feuerwehr Gresten Feuerwehr
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft Verein
Hegering Gresten Verein
Imkerverein Verein
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg Musikensemble
Kameradschaftsbund Verein
Katholische Frauenbewegung Verein
Katholische Jugend Verein
Katholische Jungschar Verein
Katholische Männerbewegung Verein
Katholisches Bildungswerk Verein
Kirchenchor Musikensemble
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten Verein
Modellfliegerclub Eisenstraße Verein
Musikverein Ortskapelle Gresten Musikensemble
Naturfreunde Verein
NÖs Senioren Ortsgruppe Gresten Verein
ÖAAB Verein
Österreichischer Rassehundeverein Verein
Pensionistenverband Verein
Pferdefreunde Gresten Pferdesport
Privilegierter Schützenverein Gresten 1667 Sport
Radclub Kleines Erlauftal Gresten Verein
Reitclub Eisenwurzen Pferdesport
Rodelverein Voralpen Sport
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg Fußball
Segelclub Kleines Erlauftal Sport
Senioren der Pfarre Gresten Verein
SKG Welser Sport
Tennisclub Raiba Gresten Sport
Theaterensemble Kultur
Theatergruppe die 3 Kultur
Toyota Fanclub Ötscherland Sport
Verein Kulturschmiede Kultur
Verein Volkshaus Gresten Kultur
Wirtschaftsbund Verein
Zweigverein d. Landesgartenbauver. NÖ Verein

Taschengeld

Die Höhe des Taschengeldes ist davon abhängig, wie viel Unterhalt der Jugendlichen/dem Jugendlichen zusteht und wie alt sie/er ist.

Prozentsatzmethode zur Berechnung des Taschengelds
Alter Prozent des Unterhaltsanspruchs
bis 7 Jahre 1
7 bis 10 Jahre 5
10 bis 14 Jahre 8
14 bis 18 Jahre 10

Zu beachten ist, dass die errechneten Werte lediglich Richtwerte sind.

Zur Orientierung kann die folgende Tabelle herangezogen werden:

Diese Tabelle gibt Aufschluss darüber, wie viel Taschengeld in einem bestimmten Zeitraum und Alter gegeben werden kann.

Alter

Höhe des Taschengeldes 

Zeitraum 

6 bis 8 Jahre

0,50 bis 2 Euro

Wöchentlich 

8 bis 10 Jahre

2 bis 3 Euro

Wöchentlich 

10 bis 12 Jahre

8 bis 14 Euro

Monatlich 

12 bis 14 Jahre

12 bis 20 Euro

Monatlich

14 bis 16 Jahre

18 bis 35 Euro

Monatlich 

16 bis 18 Jahre

30 bis 60 Euro

Monatlich 

18 bis 20 Jahre

50 bis 80 Euro

Monatlich 

Achtung

Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich nur um Richtwerte. Wie viel Geld die Jugendliche/der Jugendliche tatsächlich bekommt, muss mit den Eltern selbst ausgehandelt werden.

Letzte Aktualisierung: 2. Mai 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion