Titel Branche
Agua Voigas Tanz und Chor
Alpenverein Verein
Blasorchester Gresten Musikensemble
Brandhilfeverein Gresten und Umgebung Verein
Buggy Racing Club Ötscherland Verein
Dartclub Highlander Dartverein
Eine-Welt-Gruppe Verein
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Brauchtum
Elternverein Schule
Erlauftaler Bogensportverein Bogenschützen
ESV Gresten Eisschützen
Fischereiverein Kartäuserteiche Fischerei
Freiwillige Feuerwehr Gresten Feuerwehr
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft Verein
Hegering Gresten Verein
Imkerverein Verein
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg Musikensemble
Kameradschaftsbund Verein
Katholische Frauenbewegung Verein
Katholische Jugend Verein
Katholische Jungschar Verein
Katholische Männerbewegung Verein
Katholisches Bildungswerk Verein
Kirchenchor Musikensemble
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten Verein
Modellfliegerclub Eisenstraße Verein
Musikverein Ortskapelle Gresten Musikensemble
Naturfreunde Verein
NÖs Senioren Ortsgruppe Gresten Verein
ÖAAB Verein
Österreichischer Rassehundeverein Verein
Pensionistenverband Verein
Pferdefreunde Gresten Pferdesport
Privilegierter Schützenverein Gresten 1667 Sport
Radclub Kleines Erlauftal Gresten Verein
Reitclub Eisenwurzen Pferdesport
Rodelverein Voralpen Sport
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg Fußball
Segelclub Kleines Erlauftal Sport
Senioren der Pfarre Gresten Verein
SKG Welser Sport
Tennisclub Raiba Gresten Sport
Theaterensemble Kultur
Theatergruppe die 3 Kultur
Toyota Fanclub Ötscherland Sport
Verein Kulturschmiede Kultur
Verein Volkshaus Gresten Kultur
Wirtschaftsbund Verein
Zweigverein d. Landesgartenbauver. NÖ Verein

Studentische Selbstversicherung

Allgemeine Informationen

Ist kein anderer Versicherungsschutz gegeben, haben Studierende die Möglichkeit, sich zu einem begünstigten Tarif von derzeit 73,48 (Wert für 2025) Euro pro Monat selbst zu versichern.

Betroffene

Studierende die als ordentliche Hörerin/ordentlicher Hörer an einer:

  • Universität oder (Fach-)Hochschule
  • Theologischen Lehranstalt
  • Pädagogischen Akademie
  • Berufspädagogischen Akademie
  • Akademie für Sozialarbeit
  • Land- und forstwirtschaftlichen berufspädagogischen Lehranstalt
  • Fachhochschule oder
  • an einem österreichischen Konservatorium

gemeldet sind sowie jene die

  • einen Vorstudienlehrgang besuchen
  • zu einer Studienberechtigungsprüfung zugelasse sind
  • ein Studienabschlussstipendium haben
  • und in keiner gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert sind und ihren gewöhnlicher Aufenthalt im Inland haben,

habe die Möglickeit eine Krankenversicherung bei der Österreichischen Gesundheitskasses abzuschließen.

Voraussetzungen

  • Gesamteinkommen unter 15.000 Euro pro Kalenderjahr
  • Einhaltung der Anspruchsdauer (vorgesehene Studienzeit plus vier Semester)
  • Höchstens zwei Studienrichtungswechsel

Zusätzliche Informationen

Weiterführende Links

Letzte Aktualisierung: 20. Februar 2025
Für den Inhalt verantwortlich:
  • oesterreich.gv.at-Redaktion
  • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung